Wie wird das Salz zugegeben und wie oft?
Das Salz wird direkt in das Poolbecken gegeben. Bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen, müssen Sie die Pumpe laufen lassen, bis das Salz vollständig aufgelöst ist. Das Salz wird dabei nicht verbraucht. Sie müssen lediglich von Zeit zu Zeit Salzverluste ausgleichen, die durch Filterreinigung, Entleerung usw. entstehen.
Was für eine Art von Salz ist erforderlich und wie viel?
Jede Art von Kochsalz kann verwendet werden. Wenn Sie nicht sehr hochwertiges Salz verwenden, können vorübergehend Schmutz oder Verunreinigungen im Poolwasser auftreten. Im Allgemeinen beeinträchtigt dies den Chlorinator jedoch nicht. Die empfohlene Salzmenge beträgt 5 bis 6 kg pro m3 Wasser bei unbeheizten Becken bzw. 3 bis 4 kg pro m3 Wasser bei beheizten Becken (28–30 oC).
Welcher Chlorgehalt wird im Wasser empfohlen und wie hoch ist der pH-Wert?
Der empfohlene Gehalt an Restchlor für private Pools liegt bei 1 ppm. Wenn es sich um ein öffentliches Schwimmbad handelt, ist dieser Gehalt in den Vorschriften der jeweiligen Region festgelegt und liegt normalerweise bei 1,5 ppm. Damit Chlor wirksam ist, muss der pH-Wert immer zwischen 7,0 und 7,6 liegen.
Kann ein desinfiziertes Becken nach der Wasserfilterung Chlor verlieren?
Wenn der Filter verschmutzt ist, sinkt die Menge des im Wasser verfügbaren Chlors, während es den Filter passiert, weil es mit den darin enthaltenen organischen Stoffen reagiert.
Ist die Salzchlorierung mit dem Einsatz von Chemikalien wie Flockungsmitteln oder Algenschutzmitteln vereinbar?
Jede Chemikalie ist mit der Salzchlorierung kompatibel, obwohl Sie bei angemessener Verwendung der Salzchlorierungsanlage im Prinzip kein zusätzliches Produkt hinzufügen müssen.
Warum steigt der Chlorgehalt im Pool nicht, obwohl der Salzgehalt korrekt und der pH-Wert gut reguliert ist?
Dies tritt in der Regel bei neuen Pools oder Becken auf, deren Wasser vor Kurzem gewechselt wurde. Sonneneinstrahlung und Wärme bauen das freie Chlor im Becken schnell ab, sodass in Becken mit hoher Sonneneinstrahlung das Chlor trotz hoher Produktionsrate nur sehr kurz im Wasser verbleibt. Beachten Sie auch, dass das von Ihrem Chlorinator erzeugte Chlor rein und frei von Zusätzen ist, was es besonders reaktionsfreudig macht. Dies ist zwar einer seiner Hauptvorteile, kann aber unter diesen Bedingungen zu niedrigen Konzentrationsmesswerten führen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Restchlor im Pool aufrechtzuerhalten, können Sie einen Chlorstabilisator verwenden.